Welche Rolle die Ernährung bei rheumatoider Arthritis spielt, wird zunehmend untersucht. Dabei zeigen Studien, dass bei ...
Normalerweise heilen Wunden nach kurzer Zeit ab. Doch einige schließen sich selbst nach Jahren nicht und belasten die ...
Auch das chronische Koronarsyndrom kann Dyspnoe auslösen. Insbesondere die koronare mikrovaskuläre Dysfunktion – bei der ...
Die Stirn steht häufig im Fokus von ästhetisch-dermatologischen Prozeduren. Ein Team aus Polen hat Gefäßverläufe in diesem ...
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um ...
Bei etwa zwei Drittel aller Erwachsenen mit akuter Appendizitis könnte eine antibiotische Behandlung ausreichen, wie eine ...
Eine erhöhte Kalziumzufuhr kann das Darmkrebsrisiko senken – zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie. Untersucht ...
Kinder mit Typ-1-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Gefäßkomplikationen. Ein schwedisches Team untersuchte deshalb die ...
Die Hochschulmedizin hat ihren Wunschkatalog für die nächste Legislatur vorgelegt: Der Bund soll „auf Kurs bleiben“ bei der ...
Der Jenaer Herzchirurg ist vom ersten Vize-Präsident der DGTHG zu deren Präsidenten aufgestiegen. Das Fach wird ...
Vulnerable Patienten mit NSCLC dürfen ab der Erstlinie eine Immuntherapie erhalten – unabhängig von der PD-L1-Expression.
Patienten mit Typ-2-Diabetes sollten schnell auf einen HbA1c-Wert unter 7% gebracht werden. Moderne Substanzen wie Tirzepatid ...