Ein Workshop im Rahmen des Euregio-Science-Fund-Forschungsprojekts „Resilient Beliefs: Religion and Beyond“ beschäftigte sich ...
Ab 18.02.2025 wird der Fernzugriff von VPN auf EZproxy umgestellt und damit stark vereinfacht. Mit dem Fernzugriff haben ...
Der unter der Federführung von Monika Mayrhofer verfasste Artikel „The concept of vulnerability and its relation to equality in the context of human rights: cases from climate change, anti-discriminat ...
Die baulich-technischen Voraussetzungen der Justizanstalten in Österreich sind heterogen: Neben Neubauten finden sich alte, mitunter denkmalgeschützte, Bestandsgebäude. Dies erschwert eine einheitlich ...
Hunt for the Oldest DNA tells the story of a maverick gene hunter, whose single-minded pursuit of an improbable scientific vision would tease and torment him before ending with a stunning triumph: a ...
Jedes Semester gibt es an der Universität Innsbruck interessante Lehrveranstaltungen, die von Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen besucht werden können. Im kommenden Sommersemester sind ...
Nel semestre scorso, il corso di laurea magistrale in giurisprudenza ha avuto l’onore di avere come docente l'ex ...
We contributed XRF corescanning to a study by Croation Collegues reconstrusting Holocene paleoenvironmental changes recorded ...
What happens in the brain as we age? Might it be at all possible to rejuvenate nerve cells? Seeking answers to these ...
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Und lassen sich Nervenzellen sogar verjüngen? Auf der Suche nach Antworten auf diese ...
Zahlreiche neue Herausforderungen, bewährte Klassiker und spannende Aktivitäten - das vielfältige Sommersemester-Kursprogramm des Universitäts-Sportsinstituts (USI) beginnt am Montag, den 03. März 202 ...
Kürzlich konnte ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Innsbruck eine neue Algenart beschreiben, deren ...